Die Kunst der Porzellanmalerei

Die traditionelle Porzellanmalerei ist eine Kunstform und Handwerk, welches seit Jahrhunderten ausgeübt wird.

Ursprünglich kommt Porzellanmalerei aus China, hat aber den Sprung in die Gegenwart geschafft.

Neben der traditionelle Technik haben sich viele neue, weitere Maltechniken entwickelt.

Ich bevorzuge die traditionelle Malweise mit Terpentin - Dicköl.

Dabei wird jede einzelne Farbe angespachtelt und mit einem Feehaarpinsel in  feinen Lasuren aufgetragen.

Jeder einzelne Farbauftrag wird in einem Brennofen bei ca. 800° gebrannt, wobei die Porzellanglasur weich wird

und die Farben in die Glasur sinken um sich mit dieser zu verbinden.

Nach dem Brand muss das Objekt, am besten über Nacht, abkühlen und kann danach weiter bearbeitet werden.

Für aufwändige Motive muss dieser Vorgang mehrmals wiederholt werden um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.

In meinen Arbeiten setze ich eigene Ideen um, aber auch Wünsche bei Aufträgen werden von mir gerne umgesetzt.

Jedes Teil wird so zu einem Unikat.

Das braucht Zeit, Geduld und Hingabe, aber wenn die Arbeit vollbracht ist, hält man ein ganz besonderes Stück in Händen.

Erst wenn man weiß, wie aufwändig die Porzellanmalerei ist, wie viele Stunden von der Planung bis zum fertigen Objekt vergehen, kann man den Wert dieser Arbeiten erkennen und schätzen.

Wenn Sie interessiert sind und Fragen haben, freue ich mich über eine Nachricht von Ihnen.

Melitta Strobl 

Entdecken Sie die Welt Porzellanmalerei